Ihr professioneller Partner für die Landwirtschaft!

MR Agrarbüro - Mit uns sind Ihre Daten sicher!

pH-Wert regeln mit Carbokalk - Bestellen Sie jetzt!

Mietmaschinen > Mietmaschinen vom MR

Übersicht Mietmaschinen

Alle gebuchten Termine für Mietmaschinen sind unverbindlich. Insbesondere durch schlechtes Wetter und Reparaturen kann es immer wieder zu Verzögerungen kommen, wodurch Ihr Wunschtermin nach hinten verschoben wird. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Für unsere Mietmaschinen gilt eine Mindestnutzungsgebühr von 50,00 € pro Maschine. Diese wird mit der tatsächlichen Nutzung verrechnet. Die Maschinen sind an den jeweiligen Standorten abzuholen und nach der Nutzung wieder dorthin zu bringen.

Einige Mietmaschinen können nur an Mitglieder des  Maschinenring Hunsrück e.V. vermietet werden. Bei einigen Maschinen ist die Nutzung durch Nichtmitglieder möglich. Die Preisdifferenz zum Mitgliedspreis kann bei Beitritt zum Maschinenring Hunsrück e.V. verrechnet werden.

Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema

Andreas Kölzer von Maschinenring Hunsrück
Andreas Kölzer

Dipl. Ing. für Umweltschutz

Mietmaschinen, Düngebedarfsermittlung & Stoffstrombilanz, Koordinatensuche, Büroorganisation, digitale Schlagkartei, E-Anträge, technische Gase

Tel: 06761/ 96030 - 16

Mobil: 0163/ 2856914

E-Mail: koelzera@mr-hunsrueck.de

Andreas Schneidewind vom MR Hunsrück
Andreas Schneidewind

Dipl. Ing. agr. (FH)

Mietmaschinen Region Birkenfeld, E-Anträge, Düngebedarfsermittlung & Stoffstrombilanz

Mobil: 0151/ 28820929

E-Mail: aschneidewind@mr-hunsrueck.de

Maschinenring
Hunsrück

Weinenweg 5
55469 Ohlweiler

Telefon 06761 / 960300
Fax 06761 / 970102
info@mr-hunsrueck.de

 

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags
von 8:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Freitags
von 8:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr

News

Stellenausschreibung LUFA Speyer

Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer sucht eine/n Landwirt/in im Bereich Pflanzenproduktion (m,w,d).

Mehr >>

02.06.2023 - Feldtage in Kümbdchen/ Fortbildungsveranstaltung Sachkunde

Das DLR R-N-H Simmern und der VLF Simmern-Birkenfeld e.V. laden zu den Feldtagen nach Kümbchen ein.

Mehr >>

Zuckerrübenanbau im Hunsrück - Wie geht das?

Am 06.03.2023 beantworteten die Referenten der Südzucker AG und vom Verband der hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. genau diese Frage.

Mehr >>